Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Das gemeinsame Energiesymposium der Trianel GmbH und der Hochschule Weserbergland war aus Sicht der Organisatoren ein Erfolg. Unter dem Titel „HSW meets Trianel – Der Dreiklang der Energiewende 2.0“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Energieunternehmen, Forschung und Politik über Batteriespeicher, Wasserstoff und grüne Wärme als zentrale Säulen der Energiewende. In seiner Eröffnungsrede betonte Prof. Dr. Tim Schröder, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der HSW, dass Mut, Weitsicht und Vertrauen entscheidend seien, um den Wandel in der Energiewirtschaft erfolgreich zu gestalten. Verschiedene Referierende stellten konkrete Projekte vor. Stadtwerke und Unternehmen berichteten über Batteriespeicher, Wasserstofftankstellen und Hochtemperaturwärmepumpen, während die Hochschule Weserbergland ihr Forschungsprojekt zu PV-Wasserstoffpaneelen präsentierte. Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion mit allen Vortragenden. HSW-Präsident Prof. Dr. Peter Britz zog ein positives Fazit: Das Symposium habe gezeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung sei.
Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier (Mitte) gemeinsam mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Britz (li) und Prof. Dr. Tim Schröder (re) (Foto: HSW)
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!