Salzhemmendorf: Neue Ausstellung im IthPunkt ab heute!

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Im IthPunkt in Salzhemmendorf wird ab heute, Donnerstag, 25. September, eine neue Bilderausstellung gezeigt. Zu sehen sind Werke der Künstlerin Gabriele Zühlke aus Lauenstein. Zühlke, in der Slowakei geboren, kam 1964 nach Deutschland und begann ihre künstlerische Laufbahn erst 1993. Den Anstoß gab ein Seidenmalkurs, dem viele weitere Kurse folgten, unter anderem an einer Kunstschule im Altmühltal. 1999 schloss sie außerdem ihre Ausbildung als Dozentin ab.

Die Werke von Gabriele Zühlke zeichnen sich durch bunte Farben, eine teils präzise Linienführung und eine große Vielfalt an Stilrichtungen aus. Sie arbeitet sowohl mit Aquarell- als auch Acrylfarben und lässt sich in ihrer künstlerischen Ausdrucksweise nicht festlegen. Inspiration erhält sie unter anderem von den Arbeiten des österreichischen Malers Gustav Klimt.

Die Ausstellung wird am 25. September um 16.30 Uhr offiziell eröffnet. Bürgermeister Clemens Pommerening wird die Gäste begrüßen und die Ausstellung eröffnen. Der IthPunkt ist in der Hauptstraße 2a in Salzhemmendorf.

 

© IthPunkt




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!