Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Feuerwehr Salzhemmendorf ist am Donnerstagnachmittag zu einer Gewässerverunreinigung alarmiert worden. Auf der Saale war ein breiter Ölfilm zu erkennen und an vielen Stellen im Ort roch es nach Benzin und Öl. Die Feuerwehrleute errichteten in der Saale drei Ölsperren, zur Unterstützung wurden weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Hemmendorf nachalarmiert. Auch die untere Wasserbehörde, Polizei und Mitarbeiter des Bauhofes fuhren die Einsatzstelle an. Über viereinhalb Stunden waren die Brandschützer im Umwelteinsatz, da Kanäle, die mit dem Benzin-Ölgemisch verunreinigt wurden, mit viel Wasser gespült werden mussten. Zusätzlich wurden Proben entnommen und das kontaminierte Ölbindemittel an den Sperren abgeschöpft. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auf Anordnung der unteren Wasserbehörde bleiben die Ölsperren bis auf Weiteres bestehen und werden regelmäßig kontrolliert, teilte die Feuerwehr Salzhemmendorf mit.
Fotos: Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!