Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg hat einen eigenen WhatsApp-Kanal gestartet. Das teilt die Polizeiinspektion jetzt mit. Über diesen können Bürgerinnen und Bürger künftig schnell und direkt Informationen zu Öffentlichkeitsfahndungen, Verkehrswarnungen, Zeugenaufrufen oder Präventionstipps erhalten. Der neue Kanal ergänzt den bestehenden Facebook-Auftritt der Polizei. Besonders bei wichtigen Ereignissen wie vermissten Personen, Gefahrenstellen oder Verkehrsbehinderungen ermögliche WhatsApp eine besonders schnelle und zuverlässige Informationsverbreitung, heißt es aus der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg. Wer das Glockensymbol aktiviert, bekommt die Meldungen als Push-Nachricht direkt aufs Handy – jederzeit und überall. Neben den Pressesprechern werden auch Mitglieder des Social-Media-Teams der Inspektion direkt aus dem Streifen- oder Ermittlungsdienst Beiträge veröffentlichen. Der Channel Polizei Nienburg/Schaumburg ist auf WhatsApp unter: „Polizei Nienburg/Schaumburg“ zu finden.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!