Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
In Landkreis Hameln-Pyrmont soll künftig auf Straßen, die viel als Schulweg genutzt werden, häufiger Tempo 30 gelten.
Seit dem Frühjahr gelten neue gesetzliche Regelungen zu Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 30 km/h auch auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen, was den Kommunen mehr Spielraum bietet. Neben Fußgängerüberwegen und Spielplätzen können nun auch sogenannte hochfrequentierte Schulwege in den Fokus rücken. Das sind Straßenabschnitte innerhalb von Stadt- oder Ortsteilen, die eine besondere Bündelungswirkung für Wege zwischen Wohngebieten und allgemeinbildenden Schulen – oder auch Bushaltestellen – haben.
Um eine einheitliche Vorgehensweise im Landkreis Hameln-Pyrmont zu gewährleisten, fand kürzlich ein Austausch mit Vertretern der Städte und Gemeinden sowie Mitarbeitenden des Straßenverkehrsamtes statt. Inzwischen wurden die ersten möglichen Strecken als hochfrequentierte Schulwege gemeldet.
Nach Beratungen mit der zuständigen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden hat das Straßenverkehrsamt nun die ersten drei Geschwindigkeitsbeschränkungen im Flecken Aerzen angeordnet, und zwar in Groß Berkel auf der Dorfstraße/Ohrschen Straße (L 432) sowie im Kernort Aerzen auf der Osterstraße (K 37) und der Königsförder Straße (K 29). Entsprechende Verkehrsschilder sollen dort in Kürze aufgestellt werden.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!