Hameln: Herbstprogramm der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Grünen Labor

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – kurz SDW – stellt in Zusammenarbeit mit dem Grünen Labor und dem Forstamt der Stadt Hameln ein vielfältiges Programm für den Herbst vor. Es werden Exkursionen, Vorträge und Themenabende angeboten, die Einblicke in Wald, Natur und Gesundheit geben sollen.
Am 5. Oktober und 25. Oktober führen Pilzsachverständiger Marcus Pampel und die SDW zu Exkursionen in den Hamelner Stadtforst. Die Wanderungen beginnen jeweils um 11 Uhr und dauern rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Den Treffpunkt erfährt man nach der Anmeldung unter kreisgruppe.hameln@sdw-nds.de.
Am Donnerstag, dem 2. Oktober, lädt „die Kräuterhexe“ um 17.30 Uhr zu einer Einführung in die heimische Kräuter- und Blumenwelt ins Grüne Labor ein.
Dort gibt es am 9. Oktober auch einen Vortrag von Günther Schier über Pilzwanderungen durch Ahlsburg, Hube und Solling. Beginn ist um 17.30 Uhr, Dauer etwa 90 Minuten.
Unter dem Titel „Wo der Wald beginnt“ spricht Dr. Katharina Volmer von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt am 22. Oktober um 17.30 Uhr über Saatgut, Baumarten und genetische Vielfalt im Klimawandel.
Abschließend informiert Wolfsberater Frank Blum am 6. November um 17.30 Uhr über aktuelle Entwicklungen zur Rückkehr des Wolfs in der Region.
Alle Veranstaltungen abgesehen von den Exkursionen sind im Grünen Labor, Stadtbücherei Hameln, Sudetenstr. 1 in Hameln. Die SDW bittet um Anmeldungen per E-Mail an kreisgruppe.hameln@sdw-nds.de.

Foto © SDW




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!