Bad Münder: Stadt im Schwarzbuch der Steuerzahler

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!
Aktuelle Lokalbeiträge
Aktuelle Lokalbeiträge
Bad Münder: Stadt im Schwarzbuch der Steuerzahler
Loading
/

Bad Münder ist in diesem Jahr im Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler aufgetaucht – allerdings als positives Beispiel. Erwähnt wird der lange Streit um digitale Infosäulen, die am Ende nicht gebaut wurden. Die drei Infosäulen sollten in Bad Münder, Bakede und Eimbeckhausen aufgestellt werden und Bürgerinnen und Bürger über Neuigkeiten in der Stadt informieren – die Kosten: 240.000 Euro. 90 Prozent der Anschaffungskosten wären über das Förderprogramm Smart City gedeckt worden. Hinzu wären jährlich fast 20.000 Euro Betriebskosten gekommen – Kosten, die die Stadt Bad Münder selbst hätte tragen müssen. Bürgermeister Dirk Barkowski sah Kosten und Nutzen nicht im Einklang und stoppte das Projekt. Dafür gab es nun Lob vom Bund der Steuerzahler, der betont: Auch Fördergelder sind Steuergelder…




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!