Hameln: „Was kommt nach der Klimakiste?“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Unter dem Motto „Was kommt nach der Klimakiste?“ hatte der Verein Denkanstoß Hameln e.V. am Mittwochabend zu einem Zukunftsgespräch über Hitzeschutz und Stadtgrün in Hameln eingeladen. Gut 20 Bürgerinnen und Bürger waren in die Pavillons von radio aktiv zu der Veranstaltung gekommen. Oberbürgermeister Claudio Griese hatte die Runde mit einem Impulsreferat zur Sicht der Stadtverwaltung eröffnet. Vertreterinnen und Vertreter von CDU, FDP, Grünen, SPD sowie Die Unabhängigen/Frischer Wind aus dem Stadtrat erläuterten ihre Positionen. Zu allen Punkten gab es einen regen Austausch mit dem Publikum, freute sich der Veranstalter, der sich am Ende für die sachlichen und konstruktiven Diskussionen bedankte.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!