Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt fordert ein Ende der Tabuisierung psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz. Laut aktuellen Zahlen des DGB-Index und der Krankenkassen steigen die psychisch bedingten Fehlzeiten kontinuierlich. Gleichzeitig arbeiten demnach immer mehr Beschäftigte krank weiter – ein Phänomen, das als Präsentismus bezeichnet wird. Bezirksleiter Thorsten Gröger warnt: Gesunde Arbeit sei das Rückgrat der Industrie. Unternehmen und Politik müssten Prävention, Mitbestimmung und Unterstützung für psychisch belastete Beschäftigte ernst nehmen, fordert der Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Notwendig seien unter anderem verbindliche Gefährdungsbeurteilungen, planbare Arbeitszeiten, eine moderne Führungskultur und eine bessere Gesundheitsversorgung.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!