Holtensen: Infoveranstaltung „Sicher im Alter – Betrugsprävention und Schutzmaßnahmen“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In Hameln-Holtensen gibt es am 29. Oktober eine Informationsveranstaltung „Sicher im Alter – Betrugsprävention und Schutzmaßnahmen“. Dazu lädt die Seniorenarbeit der Stadt Hameln in Kooperation mit der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden ein. Polizeihauptkommissar Ilja Walter informiert über die häufigsten Betrugsmaschen, mit denen insbesondere ältere Menschen konfrontiert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praxisnahe Tipps, wie sie ihre persönliche Sicherheit stärken können – sei es im Umgang mit verdächtigen Telefonanrufen, beim Surfen im Internet oder beim Einkaufen. Der Vortrag im Gemeindehaus der St. Aegidien Gemeinde Holtensen, Aegidienstraße 8, 31787 Hameln (Holtensen) beginnt am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025 um 15.00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung im Treffpunkt „A.R.A.“ in Hameln ist erforderlich unter 05151- 202 1344.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!