|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Europa-Union Hameln-Pyrmont setzt in Kooperation mit der VHS Hameln die Bürgerdialoge unter dem Titel „Wir müssen reden über …“ fort.
Zum Auftakt ist der stv. Bundesversitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Sven Giegold, zu Gast. Sein Thema: Wir müssen reden über: „Die wirtschaftliche und politische Lage der EU – nach der Zeitenwende.“ Es soll die Frage beantwortet werden: Soll Deutschland mehr Verantwortung übernehmen?
Giegold war unter anderem Mitglied des EU-Parlaments, ist Mitglied bei der Europa-Union und hatte als Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium tiefe Einblicke in die wirtschaftlichen Zusammenhänge. Wie üblich bei diesen Gesprächen, sollen nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch das Impulsreferat auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen.
Die Veranstaltung am 30. Oktober beginnt um 18.30 im VHS Hameln, Sedanstr. 11; Raum 311 im 3. Stock. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind willkommen.
Foto Dominik Butzmann – Die Rechte des Fotos liegen bei Sven Giegold privat
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

