Hameln: Mehr Geld für die Freiwillige Feuerwehr

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!
Aktuelle Lokalbeiträge
Aktuelle Lokalbeiträge
Hameln: Mehr Geld für die Freiwillige Feuerwehr
Loading
/

Wenn es brennt, erwarten alle, dass die Feuerwehr sofort kommt und löscht. Und dass das meistens auch so ist, ist vor allem auch den vielen freiwilligen Feuerwehrleuten zu verdanken. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hameln zum Beispiel umfasst rund 460 aktive Mitglieder in 12 Ortsfeuerwehren. Dazu kommen 9 Kinderfeuerwehren und 10 Jugendfeuerwehren. Und angesichts steigender Anforderungen sollen die Ehrenamtlichen nun mehr als bisher gefördert werden. Die jährliche Unterstützung soll von bisher knapp 10.000.- Euro auf 25.000.- Euro steigen. Grundlage dafür ist die neue „Richtlinie zur Förderung des Ehrenamtes und zur Nachwuchsgewinnung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Hameln“. Oliver Hoppe hat darüber mit dem Leiter des Fachbereichs „Recht und Sicherheit“ im Hamelner Rathaus, Christian Campe, gesprochen…




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!