Salzhemmendorf: Ehrenamtskarten für besonderes ehrenamtliches Engagement

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In Salzhemmendorf hat Bürgermeister Pommerening zehn Ehrenamtskarten für besonderes ehrenamtliches Engagement vergeben. Jan-Luca Carmosin, Jeremy Ebersmann, Janes Hoffmann, Sascha Jürgens, Thomas und Uwe Noll, Kym Kilian Sander, Corina Schütze und Dana Winter sind aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit abgeschlossener Truppmannausbildung I, Ramona Pause engagiert sich seit Jahren beim Foodsharing Alfeld Leine. Als kleine Anerkennung übergab Bürgermeister Pommerening die Karten samt urkunden bei einer kleinen Feier im IthPunkt.

Die Ehrenamtskarte kann auf Antrag (jeweils für die Dauer von 3 Jahren befristet) besonders engagierten Ehrenamtlichen ausgestellt werden. Auch Inhaberinnen und Inhaber einer Juleica (Jugendleiter:in Card) können die Ehrenamtskarte erhalten. Zusätzlich können aktiv engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die über eine abgeschlossene Truppmannausbildung I verfügen oder freiwillig aktiv als Einsatzkraft im Katastrophenschutz oder im Rettungsdienst mit jeweils abgeschlossener Grundausbildung sind die Ehrenamtskarte beantragen. Die Ehrenamtskarte bietet diversen Vergünstigungen in ganz Niedersachsen und Bremen. Im Flecken Salzhemmendorf gibt es aktuell Ermäßigungen bei der Osterwaldbühne, im Hüttenstollen, im Rasti-Land, in der Schwimmhalle Salzhemmendorf, im Naturerlebnisbad Lauenstein, bei der Bäckerei Grube (Filiale im REWE-Markt) sowie in der Ith-Sole-Therme. Über weitere Sponsoringpartner für die Ehrenamtskarte würde sich die Freiwilligenagentur sehr freuen.
Foto: Übergabe EA-Karte (von links) Kym Kilian Sander, Janes Hoffmann, Thomas Noll, Dana Winter, Bürgermeister Clemens Pommerening und Corina Schütze.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!