Salzhemmendorf: Es werden vier neue Windkraftanlagen aufgestellt!

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Im Flecken Salzhemmendorf will das Unternehmen Landwind vier neue Windkraftanlagen im Bereich Oldendorf aufstellen – als Ersatz für fünf bereits vorhandene Anlagen.
Die Politik hat dem Vorhaben im Bauausschuss des Fleckens zugestimmt. Die neuen Windkraftanlagen sollen eine Höhe von 267,50 Metern und einen Rotordurchmesser von 175 Metern haben, bei einer Nennleistung von 6800 Kilowatt. Die vorhandenen fünf Anlagen werden komplett zurückgebaut, hieß es bei der Vorstellung der Pläne. Das Schallgutachten habe ergeben, dass es durch die Errichtung und den Betrieb der neuen Windenergieanlagen zu keinen, bzw. teilweise nur zu geringen Überschreitungen der Lärmgrenzwerte komme.

Das Schattenwurfgutachten zeigt, dass es in Benstorf und Oldendorf zum Teil zu großen Überschreitungen der Grenzwerte (max. 30 Stunden im Jahr und max. 30 Minuten täglich) kommt. Für die Einhaltung der Grenzwerte muss eine spezielle Steuerung die Schattenwurf verursachenden WEA abschalten. In Ahrenfeld und Quanthof verursachen die geplanten Anlagen keinen Schatten.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!