|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Kirchengemeinde in Aerzen bietet einen Workshop für Menschen an, die etwas für den Besuchsdienst in der Gemeinde lernen möchten.
Sich gegenseitig zu besuchen ist Grundlage menschlichen Zusammenlebens. Menschen wollen sich begegnen, nicht nur auf der Straße oder an fremden Orten oder sich bei öffentlichen Veranstaltungen treffen. Menschen freuen sich über Besuche, wenn sie Geburtstag haben, krank sind oder sich einsam fühlen.
Was motiviert Menschen im Auftrag der Kirche an fremden Türen zu klopfen und Menschen zu besuchen, die sie nicht kennen? Wo gehen Scheu, Ängstlichkeit oder ein Fremdheitsgefühl mit? Wie Besuche gut werden können, will Pastorin Christiane Brendel – Teamleitung in der Evangelischen Agentur der Landeskirche mit dem Schwerpunkt „Aufsuchende Gemeindearbeit und Besuchsdienst“ – erläutern und mit den Teilnehmenden üben. Der Workshop ist am 29. November von 10 bis 15 Uhr im Gemeindehaus Aerzen, Anmeldung bitte direkt an das Pfarramt in Aerzen kg.aerzen@evlka.de oder 05154/3473 während der üblichen Bürozeiten.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

