|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Viele kleinere Orte im Weserbergland bereiten sich auf die Weihnachtszeit vor, und wir möchten Hinweise auf Aktionen weitergeben, die diese Zeit für andere Menschen verbessern. In Aerzen läuft wieder die Weihnachtsbaumaktion. Alle Kinder bis vierzehn Jahren, die regelmäßig die Aerzener Tafel besuchen, haben eine leere Karte bekommen, auf die sie ihren Weihnachtswunsch schreiben sollen. Die Obergrenze für ein Geschenk liegt bei 30 Euro (aber bitte kein Bargeld). Der Weihnachtswunschbaum mit den Wunschkarten befindet sich in diesem Jahr in der Gemeindebücherei. Ab Donnerstag, dem 27. November, ist er zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar. Wer sich eine Karte genommen hat, soll das Geschenk zusammen mit der Karte bis spätestens zum 16. Dezember um 12 Uhr im Rathaus abgeben, sagt Gleichstellungsbeauftragte Beate Kimpel-Groppe. Der Weihnachtsmann wird dann die Geschenke an die Kinder verteilen. Diese Aktion gibt es schon seit 2013.
Foto Beate Kimpel-Groppe
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

