|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat heute in Hachmühlen seine neue Technik zur Verkehrsüberwachung in Betrieb genommen – zunächst für Geschwindigkeitsmessungen. Aktuell werde in Hachmühlen an der Säule im Kreuzungsbereich B 217 die Geschwindigkeit kontrolliert, teilte der Landkreis am Mittwochnachmittag mit. Die dafür erforderliche Konformitätsbescheinigung vom Mess- und Eichwesen Niedersachsen liege jetzt vor, sodass die Anlage offiziell eingesetzt werden darf. In einem zweiten Schritt sollen – sobald auch dafür die vorgeschriebene Eichung erfolgt ist – mit der Anlage auch Rotlichtverstöße erfasst werden. Dies werde voraussichtlich ab Mitte Dezember der Fall sein. Mit der neuen Anlage werde ein wichtiger Baustein für mehr Sicherheit auf den Straßen geschaffen, heißt es vom Landkreis. Geschwindigkeits- und Rotlichtverstöße gehörten zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle, erklärt die Leiterin des Straßenverkehrsamtes, Frau Sandvoss. Die neue Technik soll abwechselnd an zwei Standorten im Landkreis Hameln-Pyrmont eingesetzt werden. Alternativ zum Standort in Hachmühlen steht dafür auch eine Säule in Hameln-Wangelist bereit.
Foto: Quelle Landkreis Hameln-Pyrmont
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

