
Die neue Frequenz 107,2 MHz
... für das Deister-Süntel-Tal und Teile von Coppenbrügge und Salzhemmendorf

Radiowecker zum Nachhören
Hier nochmal zum Nachhören

Das Weserbergland im Radio
Alle Empfangsmöglichkeiten von radio aktiv
Top Meldung
In Bad Münder-Eimbeckhausen hat es am Sonntagnachmittag einen Feuerwehreinsatz in der Hauptstraße gegeben. Im Nebengebäude eines Wohnhauses mit Heizungsraum und Werkstatt war es zu einem Brand gekommen. Auslöser war vermutlich ein technischer Defekt. Das Feuer war kurz nach 16.00 Uhr gemeldet worden, eine Stunde später war der eigentliche Löscheinsatz beendet. Menschen wurden nicht verletzt, das Wohnhaus wurde durch den Brand nicht beschädigt.
Alles was das Weserbergland bewegt
Bad Münder: Völlig überraschend hat Bürgermeister Hartmut Büttner am Montagabend seinen Rücktritt angekündigt
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 30. März 2021 09:11
Büttner begründete seine Entscheidung mit persönlichen Gründen. Er war erst am 27. Oktober 2019 als Kandidat der SPD für weitere rund sieben Jahre im Amt bestätigt worden. In einer eigentlich vertraulichen Runde erklärte sich Hartmut Büttner am Montagabend zunächst den Fraktionsmitgliedern im Stadtrat und den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Bad-Münder-Deister-Süntel.
Er werde zum 31. Oktober sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegen, sagte Büttner laut Teilnehmerkreisen. Nähere Angeben zu den Details seines Rücktrittes machte Büttner gegenüber seinen Parteifreunden nicht. Politische Vertraute Büttners schilderten dagegen ein angespanntes Verhältnis zwischen dem noch Bürgermeister und seinen Verwaltungsmitarbeitern. Für die SPD kommt der Rücktritt denkbar ungünstig. Neben der anstehenden Kommunalwahl müssen sich die Sozialdemokraten zusätzlich um einen Nachfolger Gedanken machen. 2019 gewann Hartmut Büttner mit knapper Mehrheit die Wahl zum Bürgermeister gegen seinen damaligen Herausforderer Dirk Barkowski, der von der CDU ins Rennen geschickt wurde.