
Kultursommer Schloss Schwöbber
Kartenvorverkauf hat begonnen

Wirtschaft im Weserbergland
Der neue Podcast über Unternehmen aus dem Weserbergland

Der LOKALHIT
Musiker:innen aus der Region aufgepasst!

Das Weserbergland im Radio
Alle Empfangsmöglichkeiten von radio aktiv
Top Meldung
Am Dienstag (24.05.) wird die Mittelinsel am Kastanienwall vor dem Rathaus von Mitarbeitern des Betriebshofes sommerfit gemacht. Dafür werden die jeweils linken Fahrspuren für den Verkehr gesperrt. Zusätzlich wird die Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich auf 30 Stundenkilometer reduziert. Die Pflegearbeiten beginnen um 8.30 Uhr und sind gegen Mittag beendet.
Alles was das Weserbergland bewegt
Hameln: Rundgang über das Linsingen-Gelände am 13. Mai
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Mai 2022 16:24
Zum bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ lädt die Stadt Hameln am 13. Mai zu einem Rundgang über das Linsingen-Gelände ein. Interessierte sind eingeladen, sich vor Ort über den Fortgang der Arbeiten zum Quartierspark zu informieren. Der Bildungs- und Gesundheitscampus auf dem Gelände der ehemaligen Linsingenkaserne ist Hamelns größtes Konversionsprojekt. Seine grüne Mitte, der zentrale Quartierspark, befindet sich derzeit im Bau. Die Stadt Hameln lädt alle Interessierten am 13. Mai ein, sich den Umsetzungstand anzuschauen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Stadtgrün und der Abteilung Stadtentwicklung und Planung werden vor Ort die Grundzüge der Planung erläutern. Die Führungen im Quartierspark finden um 14:30 Uhr und um 15:15 Uhr statt.
Treffpunkt ist die Baustellenzufahrt an der Süntelstraße, Höhe Lohmannstraße. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Hamelner Wegebar wird mit Heiß- und Kaltgetränken vor Ort sein.
Ebenfalls vor Ort ist das Projektteam „Hameln kann’s“, das mit einer Fotoaktion der Frage auf den Grund gehen möchte, was die Hamelnerinnen und Hamelner unter „guter Nachbarschaft“ verstehen und welchen Beitrag sie selber zu zukunftswirksamen Nachbarschaften leisten können. Mit der Beteiligung an der Fotoaktion des niedersachsenweiten Bündnisses „Gute Nachbarschaft“ startet das Projekt „Hameln kann’s“ in die neue Förderperiode. Wie auch in den Vorgängerprojekten können insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtquartiere Kuckuck, Altstadt, Nordstadt und Südstadt in den kommenden Jahren bei zahlreichen Aktionen im Stadtteil mitwirken, mitgestalten und natürlich neue Nachbarn kennenlernen. Hameln kann’s ist ein gemeinsames Projekt der Abteilungen Stadtentwicklung und Planung sowie Familie und Soziales. Ziel ist es, Stadt und Quartiere gemeinsam aus beiden Blickrichtungen zu denken und mit Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement zu stärken. Öffentlicher Auftakt des Projekts ist der gemeinsam gestaltete Tag der Städtebauförderung.