
Kultursommer Schloss Schwöbber
Kartenvorverkauf hat begonnen

Wirtschaft im Weserbergland
Der neue Podcast über Unternehmen aus dem Weserbergland

Der LOKALHIT
Musiker:innen aus der Region aufgepasst!

Das Weserbergland im Radio
Alle Empfangsmöglichkeiten von radio aktiv
Top Meldung
Am Dienstag (24.05.) wird die Mittelinsel am Kastanienwall vor dem Rathaus von Mitarbeitern des Betriebshofes sommerfit gemacht. Dafür werden die jeweils linken Fahrspuren für den Verkehr gesperrt. Zusätzlich wird die Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich auf 30 Stundenkilometer reduziert. Die Pflegearbeiten beginnen um 8.30 Uhr und sind gegen Mittag beendet.
Alles was das Weserbergland bewegt
Hameln: Grünes Licht für Verlegung des Weserradwegs
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 14. Mai 2022 15:43
Statt wie bisher an der Bundesstraße, soll der Fahrradfernweg künftig direkt an der Weser entlanggeführt werden. Dafür hat sich jetzt der Stadtentwicklungsausschuss einstimmig ausgesprochen. Um den Abschnitt zwischen der Hamelner Jugendherberge und dem Upnor-Gelände deutlich zu beruhigen, soll ein Streifen der Kleingärten erworben und umgebaut werden. Auch im weiteren Verlauf vom Upnor-Gelände bis zur Wehrberger Warte und Wehrbergen könnte der Radweg dann optimiert werden, sagt Hamelns erster Stadtrat Hermann Aden. Bevor aber die Bagger rollen können, werden auch Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Die Verwaltung bezeichnet den Ausbau des Weserradweges als ein zentrales Element, um den naturnahen Tourismus in Hameln zu fördern.