
Kultursommer Schloss Schwöbber
Kartenvorverkauf hat begonnen

Wirtschaft im Weserbergland
Der neue Podcast über Unternehmen aus dem Weserbergland

Der LOKALHIT
Musiker:innen aus der Region aufgepasst!

Das Weserbergland im Radio
Alle Empfangsmöglichkeiten von radio aktiv
Top Meldung
Unter dem Motto „Wir sind Rischkamp - wir sind Osterwald“ machen sich die Menschen aus dem Wohngebiet dafür stark, zu der Ortschaft Osterwald zu gehören. Derzeit sind die Einwohner der Ortschaft Oldendorf zugeordnet. Fast 90 Prozent wollen das ändern und haben gestern (24.06.) eine Unterschriftenliste an Bürgermeister Clemens Pommerening übergeben. Mit dabei war Andreas Hartnack, der sich auch politisch engagiert. Er geht davon aus, dass die Unterschriftensammlung zum Erfolg führen wird. Auch die Bürgerinnen und Bürger von Hemmendorf Heide wollen zu Osterwald gehören. Knapp 80 Prozent haben sich hier per Unterschrift dafür ausgesprochen. Derzeit gehört das Gebiet zu Hemmendorf. Auch diese Unterschriften wurden gestern 24.06. offiziell an Bürgermeister Pommerening übergeben.
Alles was das Weserbergland bewegt
Hameln-Pyrmont: Mehr als 900 Stadtradlerinnen und -radler
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Juni 2022 06:56
Vom 23. Mai 2022 bis 12. Juni 2022 hat der Landkreis Hameln-Pyrmont gemeinsam mit den Städten Hameln und Bad Münder an der Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ teilgenommen. Während des diesjährigen Stadtradelns sind mehr als 900 aktive Radlerinnen und Radler in 67 Teams für ein besseres Klima in die Pedale getreten. Am niedersächsischen Schulradeln haben sich insgesamt elf Schulen aus dem Landkreis beteiligt. Gemeinsam mit den Städten Hameln und Bad Münder bedankt sich der Landkreis Hameln-Pyrmont bei allen aktiven Radlerinnen und Radler, die aufgrund ihres Engagements eine Menge an CO2 vermieden haben.
Noch bis zum 19. Juni 2022 besteht für alle registrierten Radlerinnen und Radler die Möglichkeit, die im Aktionszeitraum geradelten Kilometer zu erfassen. Neben dem Spaß am Fahrrad fahren und dem Klimaschutzgedanken haben auch der Wettbewerbsgedanke und die Aussicht auf einen Gewinn zum Mitmachen motiviert, heißt es vom Landkreis. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Die Teamauswertungen werden nach Abschluss des Nachtragungszeitraumes zeitnah auf der Internetseite des Landkreises Hameln-Pyrmont veröffentlicht.