
Wirtschaft im Weserbergland
Der neue Podcast über Unternehmen aus dem Weserbergland

Der LOKALHIT
Musiker:innen aus der Region aufgepasst!

Das Weserbergland im Radio
Alle Empfangsmöglichkeiten von radio aktiv
Top Meldung
Der Hamelner Rat hat weitere Mittel für die Einrichtung der Flüchtlings-Sammelunterkunft am Multimarkt bewilligt. Das ehemalige Schulungsgebäude der Akademie Überlingen in der Werkstraße 7 soll zu einer Sammelunterkunft für Flüchtlinge mit 90 Plätzen ausgebaut werden. Dafür müssen noch Brandschutzmaßnahmen in Höhe von 300.000 Euro umgesetzt werden. Diese Summe hat der Rat jetzt mit breiter Mehrheit bewilligt. Angesichts der Entwicklungen in der Ukraine sei es aus seiner Sicht der einzig richtige Schritt, so der SPD-Fraktionsvorsitzende und Sprecher der rot-grünen Mehrheitsgruppe, Wilfried Binder. Einzig die Fraktion Frischer Wind/Unabhängige hatte gegen die Investitionen in die Brandschutzmaßnahmen gestimmt.
Alles was das Weserbergland bewegt
Coppenbrügge: Gute Nachricht für Lindenbrunn
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03. August 2022 13:46
Niedersachsens Landesregierung hat 150 Millionen Euro für Investitionen in Krankenhäusern freigegeben. Das Volumen für dieses Jahr wurde um 30 Millionen aufgestockt, teilte die Staatskanzlei in Hannover mit. Davon sollen landesweit 28 Baumaßnahmen bezahlt werden.
Profitieren sollen davon auch Kliniken im Weserbergland. Das Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge bekommt 4,8 Mio. €uro für die Neukonzeption der Pflege. In Holzminden wird das Ev. Krankenhaus mit 3 Mio. Euro für die Neustrukturierung des Funktions- und Pflegebereiches unterstützt. Die Burghofklinik in Rinteln erhält 4 Mio. Euro für die Einrichtung von 22 Planbetten in Rinteln sowie für die Verlagerung ihres Standortes Aerzen nach Rinteln.