Coppenbrügge: Kampf gegen Schottergärten
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 26. März 2022 15:19
Der Flecken Coppenbrügge soll zukünftig verstärkt auf die Nachteile und das Verbot von Schottergärten hinweisen. Einem entsprechenden Antrag der Grünen hat der Rat Coppenbrügge mehrheitlich zugestimmt. Unter anderem soll auch Informationsmaterial zum Thema verteilt werden. Die Grünen hatten ihren Antrag damit begründet, dass Schottergärten nur vermeintlich pflegeleicht seien, sich aber negativ auf das Klima auswirken.
Coppenbrügge: Autofahrer unter Drogenverdacht
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 21. März 2022 16:12
In Coppenbrügge hat die Polizei am frühen Morgen einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen – wegen Verdacht auf Fahren unter Drogeneinfluss. Eine Polizeistreife war gegen 03.30 Uhr auf den Mann aufmerksam geworden, der in einem Kastenwagen mit niederländischem Kennzeichen auf der B1/Alte Heerstraße unterwegs war. Ein Vortest reagierte positiv auf Amphetamine. Der 29-jährige Niederländer wurde für eine Blutprobe mit zur Wache genommen. Dort stellte sich heraus, dass der Mann kurz zuvor im Hildesheimer Bereich bei einem versuchten Einbruchdiebstahl aufgefallen war.
Coppenbrügge: Diskussion über Prioritäten bei Radwegeausbau
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. März 2022 17:03
In Coppenbrügge wird überlegt, ob die Radwege an der B 1 zwischen Coppenbrügge und Behrensen oder am Felsenkeller ausgebaut bzw. saniert werden sollen. Das war Thema in der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse Verkehr- Umwelt-Klimaschutz und Demographie-Soziales-Tourismus-Kultur. Der SPD-Ratsherr Jurgis Tolkmitt hat sich für den Ausbau eines Radweges an der B1 ausgesprochen, zwischen Coppenbrügge Richtung Behrensen, Diese Strecke werde auch von Lkw zur Deponie genutzt, sei also nicht ganz ungefährlich. Die CDU kann sich eher den Radweg am Felsenkeller vorstellen, den es schon gibt. Leider sei er in keinem guten Zustand, sehr steil und abgelegen, sagt CDU-Ratsherr Christoph Schaper (Verkehr). Nach langer Diskussion wurde entschieden, beide Radwege abzufahren, um dann endgültig eine Entscheidung zu treffen, welcher Weg vorrangig ausgebaut wird.
Coppenbrügge: Stahlglocken verlassen nach 70 Jahren den Kirchturm
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 08. März 2022 15:50
Am Mittwoch, dem 9. März, werden zwei Glocken aus dem Kirchturm von Coppenbrügge geholt. 70 Jahre erklang das Geläut der St. Nicolai-Kirche zu vielen Anlässen. Nun hat es ausgedient und wird durch zwei neue Bronzeglocken ersetzt. Diese halten viele Jahrhunderte. Der Neuguss ist außerdem abgestimmt auf die im Turm verbleibende Glocke aus dem 17. Jahrhundert. Wer das Ereignis beobachten möchte, sollte sich zwischen 9.30 und 10.30 Uhr auf dem Kirchgelände einfinden.
Coppenbrügge: Ortsrat beschäftigt sich mit Dorfentwicklung und Ithkopfpark
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 07. März 2022 15:11
Der Coppenbrügger Ortsrat beschäftigt sich heute, am 7. März, mit der Dorfentwicklung. Konkret geht es um die Ortschaften Marienau, Coppenbrügge und Dörpe. So solle in Coppenbrügge die Schlossstraße im Bereich der Burganlage attraktiver werden, sagte Bürgermeister Hans- Ulrich Peschka. Außerdem geht es um den Klostergarten und das Dorfgemeinschaftshaus in Marienau und eine Kulturscheune in Dörpfe. Neben der Dorfentwicklung steht auch die Ithkopfpark-Erweiterung auf der Tagesordnung im Ortsrat. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Schule am Ith in Coppenbrügge.
Sie hören die Sendung
Der radio aktiv Tag
es läuft...
Linkin Park - Burning in the Skies
Wetter
Mail ins Studio