Coppenbrügge: Impfaktionen der Praxis Creutzburg
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. November 2021 16:26
Die Praxis des hausärztlichen Internisten Heiner Creutzburg aus Coppenbrügge bietet seit sechs Wochen „Impfen ohne Termin“ an. Immer dienstags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr können sich Impfwillige in der Praxis ihre Impfung verabreichen lassen. Bisher wurde das Angebot gut angenommen, sagt Creutzburg. Jeweils gut 50 Menschen kamen bisher zu jedem der Impftermine. Das Impfangebot soll voraussichtlich bis nach Weihnachten aufrechterhalten werden. In der Adventszeit – vom 6. bis zum 11. Dezember – plant die Praxis eine weitere Impfaktion. Wo diese zusätzliche Impfaktion stattfindet, wird noch bekanntgegeben. Neben erster und zweiter bietet die Praxis auch Booster-Impfungen an. Sogar schon ab dem fünften Monat nach der Zweitimpfung, anstatt erst nach dem sechsten Monat. Mit der Impfaktion wollen Creutzburg und sein Praxisteam dazu beitragen, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. 10.000 Impfdosen wollen sie in den nächsten Wochen verimpfen.
Coppenbrügge: Container aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 16. November 2021 12:23
In Coppenbrügge ist in der Nacht zu heute am SB-Waschplatz „An der Schachtebeke“ ein Container aufgebrochen worden. Der oder die unbekannten Täter haben aus einem Wechselgeldautomaten mehrere hundert Waschmarken gestohlen. Der Versuch, auch die Münzfächer von Staubsaugeranlagen und Waschautomaten aufzuhebeln, misslang dagegen. Der Gesamtschaden wird auf über 2000 Euro geschätzt. Da sich der Autowaschplatz in Sichtweite der Bundesstraße 1 zwischen Coppenbrügge und Marienau befindet, könnten vorbeifahrende Autofahrer oder Passanten in den Nachtstunden auffällige Aktivitäten oder verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise bitte telefonisch unter Tel. 05042/93310 an das Polizeikommissariat Bad Münder.
Coppenbrügge: Viele Kosten, wenig Geld
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 12. November 2021 15:32
Die steigenden Kosten für die Kinderbetreuung belasten auch die Haushaltsplanungen im Flecken Coppenbrügge. Der Flecken rechnet für das kommende Jahr mit einer Kostensteigerung von 15 Prozent bei den Kitas. Das Defizit in diesem Bereich steigt damit auf 1,133 Millionen Euro an. Ratsvorsitzender Jurgis Tolkmit von der SPD sagte, das Land Niedersachsen hätte die Beitragsfreiheit beschlossen, allerdings sei der Betrag, den das Land den Kommunen dafür erstattete, viel geringer als die tatsächlich entstehenden Kosten. Die Kommunen müssten sich gemeinsam dafür einsetzen, dass der Anteil des Landes an der Kostenerstattung erhöht werde. Auch Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka sieht das Land in der Pflicht, die Kommunen könnten die Kostensteigerungen nicht aus eigenen Mitteln tragen.
Coppenbrügge: Haushaltsplan des Fleckens vorgestellt
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 11. November 2021 15:05
Es soll investiert werden, sagt Bürgermeister Hans Ulrich Peschka. Allerdings müssten dafür in nächsten Jahr knapp 4,8 Mio. Euro aufgenommen werden. Verbessert werden sollen die Digitalisierung und die Wasserversorgung. Außerdem soll in das neue Bürgeramt investiert werden. Das werde zu einem Multifunktions-Gebäude umgestaltet, außerdem müsse es im Außenbereich erneuert werden. Neben diesen Investitionen müssen auch Mittel in Höhe von 600.000 €uro für die Dorfgemeinschaftshäuser, Straßen, Bücken, Schulen und Kindergärten eingeplant werden. Die Kindergartenbetreuungskosten werden in die Höhe schnellen, so Peschka. Hier sei mit einer Kostensteigerung von 15 Prozent zu rechnen. Das Defizit werde dann auf 1,133 Millionen Euro steigen. Spielraum für freiwillige Leistungen gebe es nicht. Jetzt wird die Politik im Flecken Coppenbrügge über den Haushaltsplan für 2022 beraten.
Coppenbrügge: Baumfällungen an Straßen und öffentlichen Plätzen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Oktober 2021 15:56
Im Flecken Coppenbrügge müssen Bäume an Straßen und öffentlichen Plätzen gefällt werden. Vor der Entscheidung hatte Forstwirt Andreas Saffer Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, welche Bäume gesund sind und welche krank. Nachdem die Ergebnisse ausgewertet sind steht fest, dass in der Nähe des Krankhauses Lindenbrunn Eschen entfernt werde müssen. Grund ist das Eschentriebsterben, sagt Saffer. Am Tennisplatz in Coppenbrügge müssen Fichten gefällt werden, in Bäntorf ist eine Weide nicht mehr standsicher. Nicht betroffen sind laut Bürgermeister Hans Ulrich Peschka die Winterlinden in Coppenbrügge.
Sie hören die Sendung
Der radio aktiv Tag
es läuft...
Magic! feat. Sean Paul - Lay You Down Easy
Wetter
Mail ins Studio