Holzminden/Bevern: Wieder falsche Polizisten am Telefon
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 16. August 2020 08:50
Aktuell kommt es wieder vermehrt zu Anrufen bei Senioren im Stadtgebiet Holzminden und Bevern, bei denen Betrüger mit der Masche "falsche Polizeibeamte" ihr Glück versuchen. Ein unbekannter Anrufer gibt sich am Telefon als Polizeibeamter "Herr Weber" aus und erklärte den Senioren, dass man in ihrer Umgebung Personen nach einer Straftat festgenommen und bei ihnen Hinweise aufgefunden habe, dass die Senioren Opfer einer Straftat werden könnten. Bisher ist es glücklicherweise noch zu keinem Vermögensschaden gekommen. Alle informierten bisher die örtliche Polizeidienststelle in Holzminden. Die Polizei warnt daher: Machen Sie keine Angaben zu ihren Wertgegenständen am Telefon! Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten oder Ihre Vermögensverhältnisse preis.
Bodenwerder/Polle: Freibad und DLRG Station bei Sommerreise
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 13. August 2020 12:15
Im Rahmen der diesjährigen Sommerreise haben der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps und die Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt das Freibad in Polle sowie die DLRG Ortsgruppe Bodenwerder besucht. Aufgrund der Corona-Pandemie ist ein Hygienekonzept für den Schwimmbadbesuch erarbeitet worden, um das Freibad öffnen zu können. Schraps sagte während seines Besuches, ihm sei es sehr wichtig, dass gerade Kinder im Vorschul- und Grundschulalter das Schwimmen lernten. Deshalb lobte er die Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung zwischen der DLRG Bodenwerder und dem Freibad Polle. Beim Förderverein für das Freibad in Polle sowie bei der DLRG Bodenwerder wurde in den letzten Jahren in Eigenleistung sehr viel investiert. Dieses Engagement verdiene Unterstützung und Wertschätzung, so Schraps. Dafür werde er sich weiter einsetzen.
Bodenwerder: Unfall auf Weser mit Schwerverletztem
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 12. August 2020 19:39
Im Bereich Bodenwerder hat es einen Sportbootunfall gegeben – ein Mensch wurde dabei schwer verletzt. Nach ersten Informationen war es am Sonntag zu einer Kollision zwischen einem Wassermotorrad und einem Sportboot gekommen. Beim Eintreffen der Polizei wurde ein 33-jähriger Mann aus Bodenwerder medizinisch erstversorgt und später schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Aufgrund von Zeugenaussagen gehen die Beamten davon aus, dass der Fahrer des Wassermotorrades die Heckwelle des vorausfahrenden Sportbootes für Sprünge und weitere Manöver genutzt hatte. In Höhe des Anlegers im Bereich Bodenwerder wollte der Fahrer des Motorbootes wenden. Dieses Manöver bemerkte der Wassermotorradfahrer vermutlich zu spät und prallt gegen die Seite des über 7 m langen Motorbootes. Der Verletzte konnte an Bord geholt und zum Anleger gebracht werden. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 14.000 EUR geschätzt. Gegen den Fahrer des Sportgerätes wurde ein Ermittlungsverfahren wegen "Gefährdung des Schiffsverkehrs" eingeleitet. Die auch für diesen Bereich der Weser zuständigen Polizeibeamten der Wasserschutzpolizei aus Nienburg weisen im Zusammenhang mit diesem Unfall noch einmal daraufhin, wie wichtig es auf dem Wasser ist, die Regeln zu beachten.
Holzminden: Einbruch in Geschäft in der Karlstraße
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 07. August 2020 14:07
Am Donnertag ist es in der Zeit von 18.30 Uhr bis 19.50 Uhr zu einem Einbruch in ein Geschäft in der Karlstraße in Holzminden gekommen. Bisher unbekannte Täter haben sich durch Einwerfen der Glaseingangstür unerlaubt Zutritt in das Geschäft verschafft. Zum Einschmeißen wurde offenbar eine Werbetafel genutzt. In den Räumlichkeiten wurde das Inventar durchsucht und Bargeld entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Die aktuellen Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen und/oder zu möglichen Tatbeteiligten geben können werden gebeten, sich mit der Polizei Holzminden unter der Rufnummer 05531-9580 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung zu setzten.
Fürstenberg: Porzellanmanufaktur sagt Weihnachtsmarkt ab
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 06. August 2020 15:08
Während vielerorts noch an den Planungen für die Weihnachtsmärkte festgehalten wird, hat die Porzellanmanufaktur Fürstenberg ihren Weihnachtsmarkt heute (06.08.) abgesagt. Die Entscheidung sei sehr schwer gefallen, erklärt die Manufaktur. Da aber gerade Veranstaltungen immer wieder als sogenannte superspreader-Events zur Ausbreitung des Virus beitragen, wolle man dieses gesundheitliche Risiko für Besucher, Aussteller und Angestellte nicht eingehen. Neben dem Gesundheitsschutz lägen die Gründe für die Absage auch in der fehlenden Planungssicherheit für Veranstalter und Aussteller. Eine kurzfristige Absage der Veranstaltung – nach monatelanger Planung, Vorbereitung und finanziellen Investitionen – sei weder für die Aussteller fair, die dann keine Möglichkeit mehr für eine Alternative haben, noch für alle anderen Beteiligten.
Sie hören die Sendung
Der radio aktiv Abend
es läuft...
Bust This Town von Stereophonics
Wetter
Mail ins Studio