Niedersachsen: Region Hannover plant eine Verschärfung der Regelungen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 30. März 2021 07:07
Vor dem Hintergrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen und angesichts einer schwankenden 7-Tages-Inzidenz plant die Region Hannover weitergehende Regelungen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung soll am Donnerstag, 1. April, in Kraft treten. Geplant ist eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr innerhalb des gesamten Regionsgebiets für die Zeit vom 1. bis 12. April. Ausnahmen sind bereits in der Landesverordnung beschrieben: insbesondere notwendige medizinische, psychosoziale oder veterinärmedizinische Behandlung, die Wahrnehmung einer beruflichen Tätigkeit, der Besuch von Gottesdiensten und ähnlicher religiöser Veranstaltungen und der Besuch naher Angehöriger, wenn diese von Behinderung betroffen oder pflegebedürftig sind Außerdem soll die Maskenpflicht im öffentlichen Raum im gesamten Regionsgebiet erweitert werden, der genaue Umfang wird derzeit geprüft.
Niedersachsen: Zeitumstellung - Gefahr von Wildunfällen steigt
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 28. März 2021 12:41
Angesichts der Zeitumstellung an diesem Wochenende warnt der ADAC Niedersachsen vor der steigenden Gefahr von Wildunfällen. Durch die Zeitumstellung fällt der morgendliche Berufsverkehr erst einmal wieder in die Dämmerung. Zu dieser frühen Stunde ist auch das Wild unterwegs. Vor allem die Rehe werden jetzt im Frühjahr wieder aktiv und sind vermehrt auf Futter- oder Reviersuche, und die Wildschweinrotten sind mit ihren Frischlingen unterwegs. Dabei kreuzen sie alle häufig die Straßen. Die Gefahr von Wildunfällen steigt ab der kommenden Woche bis Ende Mai deutlich an. Rund 20 Prozent mehr Unfälle wurden in den vergangenen Jahren in diesem Zeitraum verzeichnet. Für Autofahrer heißt das ab sofort wieder: Wachsam sein - besonders in der Dämmerung und dort, wo die Wildwechselschilder stehen!.
Niedersachsen: Nächtliche Ausgangssperren geplant
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 25. März 2021 15:26
Die niedersächsische Landesregierung plant das Einführen nächtlicher Ausgangssperren in Hochinzidenzregionen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. In Landkreisen und großen Städten mit über 100 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner binnen einer Woche solle die Ausgangssperre als eine Möglichkeit für verpflichtende Beschränkungen in die neue Corona-Verordnung aufgenommen werden, teilte die Staatskanzlei heute mit. Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 150 soll die nächtliche Ausgangssperre verpflichtend werden, aber nicht automatisch im gesamten Kreisgebiet. Zudem will das Land über die Osterfeiertage ein sogenanntes Ansammlungsverbot erlassen.
Hameln/Niedersachsen: Hamelner in Ärztekammer
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23. März 2021 13:06
In der neu gewählten Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen ist der in Hameln praktizierende Hausarzt Dr. Raffael-Sebastian Boragk erneut vertreten. Außerdem wurde er bei der jüngsten Kammerversammlung als Mitglied des Ausschusses „Finanz- und Beitragsangelegenheiten“ benannt. Boragk hat sich im Bezirk Hannover zur Wahl gestellt. Der Facharzt für Allgemeinmedizin gehört zu den Delegierten der Hausärztelisten aus Niedersachsen und Braunschweig, die die größte Facharztgruppe im 60-köpfigen Ärzteparlament stellen.
Niedersachsen: Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) warnt erneut vor Telefonbetrügern, die sich als „Apothekerverband“ ausgeben
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23. März 2021 12:06
Mehrere Privatpersonen erhielten im Namen eines sogenannten „Apothekerverbandes“ einen Anruf mit unterdrückter Nummer oder einer 0800-Nummer. Die Anrufer boten Tabletten zum Kauf an oder fragten nach, ob der Apothekerverband sich bei ihnen gemeldet und sie einen Apothekengutschein in Wert von 39,90 Euro bereits erhalten hätten. Auch wurde gezielt nach den Kontaktdaten gefragt. Der Landesapothekerverband Niedersachsen weist darauf hin, dass er sich weder an Patienten wendet, um ihre Kontaktdaten zu erfragen noch bietet er Apothekengutscheine. Die Angerufenen sollten auf keinen Fall persönliche Daten preisgeben oder Kaufangebote annehmen. Wer einen solchen Anruf erhalte, sollte sich alle Informationen notieren, die eine Identifikation des Täters ermöglichen und diese dem Landesapothekerverband mitteilen.
Sie hören die Sendung
Die radio aktiv Nacht
es läuft...
Bye Bye von Sarah Connor
Wetter
Mail ins Studio