Lauenstein: Pkw offenbar vorsätzlich angezündet

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Nach dem Pkw-Brand in Lauenstein geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Am vergangenen Freitag (07.11.2025) Abend, gegen 23:45 Uhr, hatte ein in der Straße „Im Flecken“ geparkter Pkw gebrannt. Durch die Hitzeeinwirkung wurden zudem Fensterscheiben eines nahegelegenen Wohnhauses beschädigt. Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache haben sich Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung ergeben. Der beschädigte Pkw wurde in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Hannover zur weiteren Spurensicherung beschlagnahmt. Wer Hinweise zum Tatgeschehen geben kann oder verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Münder unter der Telefonnummer 05042/5064-0 zu melden.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!