Holzminden: Neue Hinweise zum Raubüberfall 2024 in Kaierde nach „Aktenzeichen XY… Ungelöst“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Polizei hat nach der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ (am Mittwoch) neue Hinweise in einem Fall aus dem Landkreis Holzminden erhalten.
In Holzminden und über das Studio in München seien insgesamt etwa 30 Hinweise zu dem Raubüberfall im März 2024 in Delligsen-Kaierde eingegangen, die jetzt ausgewertet werden. Dabei werde weiterhin der Zusammenhang mit einer ähnlichen Tat in Vechta geprüft.
Bei dem Raubüberfall in Kaierde im Landkreis Holzminden waren zwei unmaskierte Männer in ein Haus eingedrungen, hatten den 91-jährigen Bewohner gefesselt und geknebelt und das Haus nach Geld und Wertsachen durchsucht. Anschließend ließen sie ihr Opfer zurück. Der 91-Jährige hatte sich nach mehreren Stunden selbst befreien und Angehörige um Hilfe bitten können. „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ zeigte einen zwölfminütigen Filmbeitrag, in dem der Raub nachgestellt wurde. Für Hinweise, die zu den Tätern führen, hat die Staatsanwaltschaft Hildesheim eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgelobt.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!