|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Mit der Veranstaltung in der Rattenfängerhalle sollten Menschen im Landkreis Hameln-Pyrmont gewürdigt werden, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen.
AWesA-Chef Matthias Koch betonte in seiner Eröffnungsrede die große Bedeutung des Ehrenamts.
90 Ehrenamtliche wurden im Vorfeld nominiert und über 45.000 Stimmen wurden bei der Online-Wahl abgegeben.
Gestern Abend wurden alle Nominierten ausgezeichnet, und die Sieger der zehn verschiedenen Kategorien vorgestellt.
Zu den mit Gold Ausgezeichneten, gehören auch Melanie Giebel, die in Hameln-Pyrmont eine Selbsthilfegruppe für jung erkrankte Parkinson-Patienten gegründet hat und mit Dopamin das Parkinsonmagazin eine Bürgerfunksendung bei radio aktiv produziert sowie André Wünsch der sich bei der Diakonie Hameln und der TSG Emmerthal um Selbsthilfe und Vereinsarbeit kümmert und ebenfalls bei radio aktiv eine Bürgerfunk produziert (Foto).
Weitere Kategorien und Preisträger bei AWesA www.awesa.de/ehrenamt/2025/48688.htm
Fotos: Oliver Branske AWesA
Alle Kategorien und Preisträger:
Kategorie 1: Verbands-Helden
Jury-Laudatio: Thorsten Bund (Unternehmensgruppe Bund)
Definition: „Menschen, die sich ehrenamtlich in Verbänden engagieren – an allen Tagen, zu jeder Tageszeit. Sie sorgen dafür, dass die Dinge laufen, wie sie laufen: Organisation, Ansetzungen, Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsarbeit.”
Gold: Maurice Wiewel (SV Eintracht Afferde – Schiedsrichter, SR-Ansetzer)
Kategorie 2: Trainings-Helden
Jury-Laudatio: Frank-Boris Baum
Definition: „Menschen, die gewährleisten, dass regelmäßig Einheiten durchgeführt werden – oftmals drei bis vier Mal pro Woche. Es geht dabei genauso um leistungsorientiertes Training, das Bewegungsangebot von Kindern und Jugendlichen, Gesundheitsaktivitäten und das Zusammenhalten des Ehrenamts an der Basis.“
Gold: Jens Liedtke (Hamelner Schwimmverein – Vereinsarbeit) & Udo Tegtmeier (MTV Friesen Bakede/Turnen – Übungsleiter)
Kategorie 3: Gesellschafts-Helden
Jury-Laudatio: Bernhard Wagner (Vorsitzender Hamelner Tafel)
Definition: „Menschen, die sich für die Allgemeinheit einsetzen – in der Jugendarbeit oder unterschiedlichen gesellschaftlichen, inklusiven und alltäglichen Herausforderungen. Die ins Leben gerufenen Projekte, Organisationen und Einrichtungen greifen oftmals an den Stellen ein, die staatliche Institutionen nicht erfüllen (können) und/oder vernachlässigen.“
Gold: Marina Mantopoulos & Team Zorro Dogsavior (Tierhilfe)
Kategorie 4: Vorstands-Helden
Jury-Laudatio: Dirk Adomat Landrat Hameln-Pyrmont
Definition: „Menschen, die oft selbst in ihren Vereinen das Angebot aktiv mit Leben füllen, sich darüber hinaus aber ganz viel Zeit (und etliche Stressmomente) in die Vereins- und Organisationsarbeit stecken – und übrigens auch persönlich haften. Das passiert häufig an Abenden und ist oftmals erst dann sichtbar, wenn diese so wichtige Arbeit nicht gemacht wird.“
Gold: Artur Zenker (TSV Groß Berkel/Fußball – 1. Vorsitzender)
Kategorie 5: Rettungs-Helden
Jury-Laudatio: Claudio Griese (Oberbürgermeister Stadt Hameln)
Definition: „Menschen, deren Riesen-Leistung nicht in messbaren Werten darstellbar ist
– sie retten Leben, sind da, wenn Gefahr auftaucht, betreiben “nebenbei” Jugendarbeit, bieten gesundheitliche Präventionsangebote an und sorgen ganz häufig auch für wichtige kulturelle Angebote in ihrem lokalen Umfeld.“
Gold: Jens Hildebrandt (Freiwillige Feuerwehr Hameln – Ortsbrandmeister)
Kategorie 6: Nachwuchs-Helden
Jury-Laudatio: Susanne Treptow (Stadtwerke Hameln-Weserbergland)
Definition: „Menschen, die Sport, Bewegung und Gesundheitsangebote im Sportverein für den Nachwuchs managen. Dabei sind sie mitunter nicht immer selbst auf dem Trainingsplatz – sondern sorgen (oft mühselig) für die Rahmenbedingungen und stecken viel Zeit in administrative Aufgaben, die Bedingung für “operative Abläufe” sind.“
Gold: Martina Nöltker (MTV Bad Pyrmont/Volleyball – Abteilungsleiterin, Trainerin)
Kategorie 7: Sozial-Helden
Jury-Laudatio: Iris Brock (SeeLe e.V. Seniorenbetreuung)
Definition: „Menschen, die anderen Menschen helfen – sei es der Kampf gegen Sucht, Alltagshilfen oder Aufklärung. Die ins Leben gerufenen Projekte, Organisationen und sozialen Einrichtungen greifen oftmals an den Stellen ein, die staatliche Institutionen nicht erfüllen und/oder vernachlässigen.“
Gold: Melanie Giebel (Parkinson Pate e.V. – Selbsthilfe, Öffentlichkeitsarbeit)
Kategorie 8: Vereins-Helden
Jury-Laudatio: Joel Candelario Cruz
Definition: „Menschen, die sich ums Drumherum kümmern – jedes Wochenende, bei Wind und Wetter. Die guten Seelen des Vereins – als Team-Betreuer, Organisatoren in den unterschiedlichen (Wettkampf-)Einheiten, hinter’m Grill und für die Abläufe im Vereinsheim und Clubhaus.“
Gold: Manfred Wottke (TSV Bisperode/Fußball – Platzwart, gute Seele d. Vereins)
Kategorie 9: Multi-Helden
Jury-Laudatio: Nadja Kunzmann (Paritätischer Hameln-Pyrmont)
Definition: „Menschen, die parallel ganz unterschiedliche Bereiche unserer Gesellschaft ehrenamtlich am Leben halten: Ob Feuerwehr und DRK, Heimat- oder Dorfverein, der sozialen Organisation oder Lokalpolitik – die Königsdisziplin.“
Gold: André Wünsch (Diakonie Hameln, TSG Emmerthal/Tennis – Selbsthilfe, Vereinsarbeit)
Kategorie 10: Super-Helden
Jury-Laudatio: Tim Nikelski (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hameln-Weserbergland)
Definition: „Menschen, die ganz besondere Leistungen bringen – und diese Leistung von ganz vielen anderen Menschen mit dem besten Wahlergebnis gewürdigt wurde!“
Gewinner: Sonja Stefan & Team (Tierschutzhof Hachmühlen)
Quelle AWesA www.awesa.de/ehrenamt/2025/48688.htm
Fotos: Melanie Giebel und Oliver Branske AWesA
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

