|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden gehört, macht mit einer Postkarten-Aktion auf das Phänomen „Catcalling“ aufmerksam.
Als Catcalling bezeichnet man die verbale sexuelle Belästigung zumeist von Frauen. Ab sofort sind an vielen öffentlichen Orten im Zuständigkeitsbereich der Göttinger Polizeibehörde Postkarten ausgelegt, die auf das Phänomen aufmerksam machen sowie Hilfs- und Beratungsangebote aufzeigen. Vor allem machen sie aber deutlich: Catcalling ist kein Kompliment, es ist eine Form der sexualisierten Gewalt.
Catcalling steht bereits in einigen europäischen Ländern unter Strafe, und auch hierzulande wird die Diskussion geführt, ob Catcalling im Strafgesetzbuch aufgenommen werden kann oder sollte. Die Postkarte, die nun veröffentlicht wurde, ist Teil des Aktionsmonats, den die Polizeidirektion Göttingen im November ausgerufen hat. Bei den Aussagen handelt es sich um authentische Zitate, die Instagram-Userinnen auf einen Social-Media-Aufruf eingesendet haben.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

