|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
In der Diskussion um die Beteiligung der Stadt Hameln am Bundesprogramm Sanierung kommunaler Sportstätten will die Politik eine gemeinsame Lösung finden.
Heute, am 20. November, beschäftigt sich der Ausschuss für Familie Kindertagesstätten, Schulen und Sport mit dem Thema. CDU, FDP und Frischer Wind/Die Unabhängigen wollen, dass die Stadt Fördermittel für die „Kampfbahn West“ an der Breslauer Allee beantragt, um die Anlage zu einem Kunstrasenplatz mit Flutlicht und Kunststofflaufbahn umzubauen. SPD- und Bündnis 90/ Die Grünen-Fraktionen wollen Fördermittel für Sportplätze in Halvestorf und Hastenbeck beantragen. Da es in der jüngsten Ratssitzung (12.11.) keine Einigung gab, wurde einstimmig beschlossen, das Thema erneut im Fachausschuss zu diskutieren und dann zu entscheiden, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende und Sprecher der rot-grünen Mehrheitsgruppe, Wilfried Binder.
Die öffentliche Sitzung in der Mensa des Viktoria-Luise-Gymnasiums beginnt am Donnerstag (20.11.) um 16.30 Uhr.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
