|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Hochschule Weserbergland (HSW) startet mit dem „Business Welcome Center Hameln“ ein neues Innovationsprojekt zur Fachkräftesicherung in der Region.
Ziel ist es, durch wissenschaftlich fundierte Analysen und praxisorientierte Maßnahmen die Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte zu stärken.
Das Projekt erfasst in einer kombinierten Bedarfs- und Erwartungsanalyse sowohl die Anforderungen der regionalen Wirtschaft als auch die Bedürfnisse internationaler Fachkräfte. Auf dieser Basis sollen neue Formate der Rekrutierung, Begleitung und Integration entwickelt werden: von digitalen Matching-Angeboten über vorbereitende Qualifizierungsmaßnahmen im Ausland bis hin zu praxisnahen Integrations- und Berufseinstiegsformaten.
Neben der wissenschaftlichen Begleitung steht der Netzwerkgedanke im Fokus: Durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen, Arbeitsmarkt- und Bildungsinstitutionen sowie Fachinitiativen soll ein überregionales Partnernetzwerk entstehen, das nachhaltige Fachkräftebindung ermöglicht.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Richtlinie „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse 2021-2027“ mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie mit den Mitteln des Landes Niedersachsens. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.hsw-hameln.de/forschung-an-der-hsw/business-welcome-center-hameln.
Bild: HSW. Bildunterschrift: Engagiert für Fachkräfte und Willkommenskultur: Das Projektteam des „Business Welcome Center Hameln“ an der HSW (v. l. n. r.): Gurkirat Singh, Karsten Lillje, Prof. Dr. Maren Luther, Prof. Dr. Peter Britz und Alice Wisseroth; weitere Team-Mitglieder: Prof. Dr. Judith Pütter und Prof. Dr. Anke Weber.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

