|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont hat am Donnerstag eine neue Palliativeinheit eröffnet. Auf Station A1 stehen nun zwei Patientenzimmer und ein Raum für Angehörige bereit. Die Einheit soll schwerkranken Menschen und ihren Familien mehr Ruhe, Schutz und eine intensive Begleitung bieten. Der seit Jahren aktive Palliativ-Konsiliardienst bleibt weiterhin im Einsatz. Die medizinische Leitung betont, dass im Mittelpunkt die Linderung belastender Symptome und eine möglichst stabile Versorgungssituation stehen, damit Patientinnen und Patienten – wenn möglich – wieder in ihr vertrautes Umfeld zurückkehren können.
In der neuen Einheit arbeitet ein großes Team aus Medizin, Pflege, Psychologie, Therapie, Seelsorge und Sozialdienst zusammen. Das Klinikum kooperiert außerdem eng mit dem Palliativstützpunkt Hameln, niedergelassenen Ärzten und Hospizdiensten. Die Räume wurden bewusst ruhig und abseits des Stationsalltags gestaltet. Besuchszeiten sind flexibel, um Angehörigen jederzeit Nähe zu ermöglichen. Mit der neuen Palliativeinheit stärke das Klinikum seine Angebote am Lebensende und setze – so die Verantwortlichen – ein deutliches Zeichen für Würde, Menschlichkeit und eine bestmögliche Betreuung in dieser Phase.
Foto (Sana): Angela Bartels, Geschäftsführerin des Sana-Clusters Nordwest, Heike Reemtsma als pflegerische Leitung des Bereichs und Dr. Sixtus Allert, Ärztlicher Direktor des Sana Klinikums, eröffnen symbolisch den Palliativbereich
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

