Hameln: Diskussionsforum zur Zukunft des ÖPNV

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Knapp 30 Interessierte sind am Dienstagabend in den Kaisersaal des Zedita in den Hamelner Bahnhof gekommen, um das Diskussionsforum rund um die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs zu verfolgen. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Dirk Gunther Trost vom Institut für Verkehrsmanagement an der Hochschule Ostfalia, diskutierten Öffis Geschäftsführer Holger Waldhausen, Andreas Hartnack als Vertreter des Fahrgastbeirates und Abgeordnete des Kreistags von FDP, SPD, Grüne und CDU über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des ÖPNV.
Bei vielen Themen herrschte Einigkeit unter den Diskussionsteilnehmern, beispielsweise, dass es vermutlich nicht die eine Lösung geben werde, um die Mobilität im ländlichen Raum zu verbessern, sondern ein Mix aus ÖPNV, Car Sharing, Fahrrad und der eigene Pkw die Lösung sein werde. Uneinig waren sich die Teilnehmer darüber, wie der ÖPNV besser finanziert werden könne. Anke Blume von der FDP, Detlef Olejniczak von der SPD und Dirk Wöltje von der CDU sprachen sich klar gegen eine Tourismusabgabe aus, um den ÖPNV zu finanzieren. Hartmut Tegtmeier von den Grünen schloss diese Idee nicht aus.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Eva Strohdeicher von radio aktiv.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!