Hessisch Oldendorf: Stadt und Soroptimistinnen setzen sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Zwischen dem Forum und der Fahrradreparaturstation wurde jetzt eine orangefarbene Bank aufgestellt. Sie ist Symbol für den Start der Orange Days 2025. Die internationale Aktion beginnt am 25. November und endet am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Während dieser Zeit werden auch das StadtHaus und das ForumHO orange beleuchtet. Bürgermeister Tarik Oenelcin betont, Gewalt gegen Frauen dürfe kein Tabuthema bleiben. Ergänzt wird die Kampagne durch eine Lesung der Berliner Juristin und Autorin Christina Clemm am 4. Dezember im StadtHaus. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Frauenzentrum Hameln sind willkommen.

Foto: Bürgermeister Tarik Oenelcin und die Präsidentin des Clubs Hameln-Pyrmont der Soroptimisten, Beate Sieber, haben auf der orangefarbenen Bank im Innenhof des Rathauses Platz genommen. Dahinter (v.li.) Stephanie Wagener, Martina Kexel, Vera Leschinsky-Buck, Anne-Brit Gäbel, Martina Große. Bildrechte Peter Jahn.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!