Weserbergland/Niedersachsen: Wird Fachkräftegewinnung aus dem Ausland ab heute einfacher?

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Niedersachsen will es Unternehmen künftig deutlich leichter machen, Fachkräfte aus dem Ausland einzustellen, davon könnte auch das Weserbergland profitieren. Ab dem 1. Juli übernimmt eine neue zentrale Behörde in Osnabrück viele Aufgaben, die bisher auf 52 kommunale Ausländerbehörden verteilt waren.
Die neue Zentralstelle für Fachkräfteeinwanderung soll Verfahren vereinfachen, Qualifikationen schneller anerkennen und die Integration erleichtern.
Die Landtagsabgeordnete Britta Kellermann aus Salzhemmendorf spricht von einer echten Integrationsoffensive: Gerade Pflege, Handwerk und kleine Betriebe seien dringend auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen.
Auch Kommunen im Weserbergland sollen profitieren – sie werden entlastet und erhalten mehr Unterstützung bei der Einreise und Integration ausländischer Fachkräfte.
Ziel ist es, Zuwanderung gezielt zu steuern und als festen Bestandteil für den wirtschaftlichen Erfolg Niedersachsens zu etablieren.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!