Willkommen auf radio-aktiv.de! 📻

Top-Meldung aus dem Weserbergland


  • Update: Doch keine Unstimmigkeiten rund um Abi-Umzug?
    Die Unstimmigkeiten zwischen Hamelner Verwaltung und Politik bezüglich des diesjährigen Abi-Umzuges scheinen mittlerweile so gut wie ausgeräumt. Die stellvertretende Sprecherin der Rot-Grünen Mehrheitsgruppe im Hamelner Stadtrat und Grünen-Fraktionsvorsitzende Anett Dreisvogt rudert in der Kritik an der Verwaltung zurück. Es habe Kommunikationsprobleme zwischen der Verwaltung und der entsprechenden Schulleitung gegeben. Außerdem wolle die Verwaltung nicht – wie ursprünglich von Schülern und Mehrheitsgruppe behauptet – das Werfen mit den charakteristischen Holi-Farben verbieten. Dreisvogt ordnet das als Missverständnis ein. Außerdem hatte die Mehrheitsgruppe die geplante kürzere Route mit getrennten Start- und Zielflächen aufgrund strengerer Sicherheitsmaßnahmen kritisiert. Auch diese Kritik nehme die Gruppe teils zurück, da es aufgrund strengerer Sicherheitsmaßnahmen notwendig sei. Für die Zukunft wünsche Dreisvogt sich eine bessere Kommunikation der Verwaltung in Richtung Schüler und Politik.

radio aktiv – Wir sind das Weserbergland

radio aktiv ist Ihr nichtkommerzielles Lokalradio, mit Studios in Hameln und Bad Pyrmont.
Wir sind Radio aus der Nachbarschaft und senden rund um die Uhr – ohne Werbung – mit allem, was das Weserbergland bewegt.

Unsere Lokal-Redaktion deckt die Bereiche Aktuelles & Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft ab.
Wir bieten lokale Reportagen, Nachrichten und Unterhaltung aus Hameln-Pyrmont und Umgebung. 

Außerdem können Sie bei radio aktiv mit ihren eigenen Inhalten on Air gehen.
Als Bürgerradio bieten wir zugangsoffene Sendeplätze an und schulen Menschen im Umgang mit Medien.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Ihre Idee!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!