Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Mit Beginn des neuen Schuljahres am 17. August übernimmt die die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont mbh (VHP) den Busverkehr für Schülerinnen und Schüler der Pyrmonter Bergdörfer zum Schulzentrum Bad Pyrmont. Das hat der Landkreis Hameln-Pyrmont mitgeteilt. Zuletzt war es auf der Linie 524 immer wieder zu massiven Ausfällen gekommen. Mit der Ausführung dieser Linie ist eigentlich der Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) beauftragt, der sich wiederum der Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB) als durchführendes Verkehrsunternehmen bedient. Zwischenzeitlich mehrfach geführte Verhandlungen mit dem ZVSN als Auftragnehmer sowie Gespräche mit allen Beteiligten brachten jedoch keine Verbesserung. Die Schülerbeförderung von rund 90 Schülerinnen und Schüler aus den Pyrmonter Bergdörfern (Neersen, Baarsen, Kleinenberg, Großenberg und Eichenborn) war daher nicht regelmäßig sichergestellt und die Situation war sowohl für Eltern als auch für die Kinder nicht mehr tragbar. Ab Beginn des neuen Schuljahres können die Schülerinnen und Schüler der betroffenen Ortschaften auf ein Angebot der VHP zurückgreifen. Da dieses Angebot keine offizielle Linie des ÖPNV ist, sondern ein Fahrangebot im freigestellten Schülerverkehr, dürfen nur Schülerinnen und Schüler befördert werden. Dieser Ersatzverkehr ist zunächst bis zum 31. Januar 2024 befristet. Bis dahin soll dem eigentlichen Auftragnehmer, dem ZVSN zusammen mit der RBB, die Möglichkeit gegeben werden, die Herausforderungen u. a. bei der Personalplanung, die zu den Fahrausfällen geführt haben, zu beseitigen. Zeitlich ist der Ersatzverkehr so eingesetzt, dass er die Ortschaften nach den eigentlichen Abfahrtzeiten der Linie 524 anfährt. Der genaue Fahrplan wird Ende dieser Woche an die Schulen und die betroffenen Eltern versandt.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!