Hameln: Stadtbücherei wird wieder eröffnet

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese eröffnet heute Mittag die Stadtbücherei nach ihrer Sanierung mit einer kleinen Feierstunde. Ab 12 Uhr sind alle Interessierten, Bücherfreundinnen und -freunde sowie Leseratten eingeladen, die neu gestalteten Räumlichkeiten in der Pfortmühle kennenzulernen. Auf allen Etagen gibt es neue Attraktionen für Jung und Alt. Die Stadtbücherei Hameln ist seit Anfang der 1990er-Jahre in der Pfortmühle und hatte sich dort zu einer vielbesuchten Einrichtung entwickelt. Um den veränderten Bedürfnissen und Erwartungen gerecht zu werden, wurden jetzt umfangreiche Veränderungen vorgenommen, heißt es in der Einladung. Neue gemütliche Aufenthaltsbereiche, zum Entspannen und Lesen, moderne Arbeitsplätze sowie eine Musik Lounge mit einem „sonic chair“ sollen zum Verweilen einladen. Eine Zone gibt es, die speziell auf die Altersgruppe von zehn bis 18 Jahren zugeschnitten ist. Mangaboxen, trendige Sitzmöbel und Graffiti sollen eine einladende Atmosphäre für junge Besucherinnen und Besucher schaffen. Die Modernisierungsmaßnahmen wurden durch das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ finanziert und sollen Hamelns Innenstadt mit der neu gestalteten Bibliothek attraktiver machen. Die Stadtbücherei soll zu einem Ort der Begegnung werden, der mehr als Bücher bietet, eine Art Wohnzimmer mit CDs, DVDs, Spielen, Tonies, Zeitungen, digitalen Angeboten und Veranstaltungen sowie dem Grünen Labor. Ab Dienstag, dem 8. August, nach der offiziellen Eröffnung durch den Oberbürgermeister um 12 Uhr, ist die Stadtbücherei wieder zu den gewohnten Zeiten offen. Weitere Informationen unter: stadtbuecherei.hameln.de




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!