Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die historische Altstadt in Hameln wird zurzeit wieder zur bunten Erlebniswelt eingerichtet. „Hameln. Komm, wie Du bist“ präsentiert „Das heißeste Thema der Stadt.“ Zurzeit wird die dreimonatige Sommeraktion vorbereitet. In dieser Woche ist der Aufbau der bunten Aktionsmöbel, Handy- und Fahrradladestationen, Pflanzkübel, Wegweiser und Spielgeräte. Der Aufbau der Klimakiste beginnt am 28. Mai. Die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Claudio Grieseist am 3. Juni um 12.30 Uhr . Im Mittelpunkt wird der Weg zur klimaresilienten Innenstadt stehen. „Hameln. Komm, wie Du bist.“ ist das preisgekrönte Innenstadt-Revitalisierungsprogramm, das bereits im vierten Jahr in Folge die Innenstadt Hamelns in Szene setzen soll, so die Hameln Marketing und Tourismus GmbH. Mit dem „heißesten Thema der Stadt“ kam im letzten Jahr ein weiterer Baustein dazu: die Klimakiste – eine grüne begehbare Oase mitten in der Stadt, die Hitzeresilienz erlebbar macht – zeigt, wie Klimaanpassungsmaßnahmen das Leben vor Ort angenehmer gestalten können und selbst zum Erlebnisfaktor werden. Bis kurz vorm Pflasterfest, das am 30. August beginnt, wird Hamelns knallige Sommeraktion die Innenstadt beleben, verspricht die HMT.

 

Foto: Achim Jansen vom Aufbauteam der HMT ©HamelnMarketing




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!