Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Heute, am Mittwoch (22.05.) starten die Wochen der Wiederbelebung in Niedersachsens Schulen. Das Kultusministerium hatte den Entschluss gefasst, verpflichtend im Unterricht die Maßnahmen der Wiederbelebung zu vermitteln. Er begrüße diesen Entschluss ausdrücklich, so der Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen, Dr. Ralf Selbach. Wer bereits als Kind und Jugendlicher Erste Hilfe und die Wiederbelebung lerne, habe weniger Scheu und wende sie viel selbstverständlicher im Notfall an, so Selbach. Beim plötzlichen Herztod bzw. Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Hier geht es um Leben und Tod oder die Vermeidung schwerer Schädigungen durch die fehlende Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff. Daher sollte in diesen Fällen sofort mit der Herzdruckmassage begonnen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes nicht unterbrochen werden. Das sei das Allerwichtigste, erklärt Jörg Zacharias, der beim Landesverband für den Bereich Erste Hilfe zuständig ist und DRK-Ausbilder in Erste Hilfe schult. Im Rahmen der Wochen der Wiederbelebung, die ab dem 22. Mai an den niedersächsischen Schulen starten, wird es im Laufe des Jahres vielerorts zwischen DRK-Verbänden und Schulen Aktionen und Maßnahmen geben, um auf die Wichtigkeit dieses Themas hinzuweisen und die entsprechenden Kenntnisse zu vermitteln.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!