Lügde: Tausende Besucher zum Osterräderlauf erwartet

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Heute steht in Lügde wieder der traditionelle Osterräderlauf an! Die Stadt rechnet mit vielen Besuchern und weist deshalb auf wichtige Sicherheits- und Verkehrsregeln hin. Wegen des großen Andrangs kann es rund um die Veranstaltung zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Stadt bittet alle Autofahrer, Halteverbote und Rettungswege freizuhalten – damit Polizei, Feuerwehr und Sanitäter im Notfall schnell helfen können. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sind Waffen und Drogen, inklusive Cannabis, streng verboten – egal, was das Gesetz im privaten Bereich erlaubt. Auch übermäßiger Alkoholkonsum wird nicht geduldet. Die Polizei und das Ordnungsamt werden Kontrollen durchführen, vor allem auch zum Schutz von Jugendlichen.

Das Programm:

Heute, am Ostersonntag, spielt das Blasorchester der Stadt Lügde zwischen13 und 14 Uhr am Marktplatz. Ziel des sich anschließenden Umzugs mit den geschmückten Rädern ist der Lügder Osterberg. Um 14 Uhr startet das Unterhaltungsprogramm im Emmerauenpark. Der Eintritt in den Park und der Zugang zur Laufstrecke der Räder kostet zehn Euro. Für Kinder unter sechzehn Jahren ist der Eintritt frei. Um 15 Uhr beginnen auf dem Osterberg die Vorbereitungen zum Räderlauf: Mitglieder des Dechenvereins stopfen die Räder mit Roggenstroh. Gegen 18 Uhr entzünden sie ein großes Osterfeuer, das weithin sichtbar ist. Kurz vor 21 Uhr wird das Stroh Rad für Rad in Brand gesetzt. Erfahrene Dechen stoßen die Eichenräder nacheinander vom Berg ab. Entlang der Strecke beobachten Tausende, wie die brennenden ihr Ziel im Tal erreichen. Gegen 21 Uhr 45 geht der Osterräderlauf mit einem Hochfeuerwerk zu Ende.

Kostenfreie Parkplätze gibt es in Laufnähe zum Veranstaltungsort. Übernachtungsgäste finden Hotels in Lügde, Schieder-Schwalenberg und Bad Pyrmont.

Foto: : ©Dechenverein Lügde.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!