Hameln: Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gibt es heute eine Führung auf dem Friedhof Wehl

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Der Hamelner Historiker Bernhard Gelderblom will an diesem Ort verschiedene Gräberfelder aufsuchen und an die Opfer der Kriege erinnern, unter denen auch viele Zivilisten und Kinder sind. Auf dem Hamelner Friedhof Am Wehl liegen auf getrennten Grabfeldern Opfer des Zuchthauses Hameln der Jahre 1940-1945, Deutsche Soldaten, die überwiegend in den letzten Kriegstagen ums Leben kamen, Opfer des Bombenkrieges aus den Jahren 1940 bis 1945, russische und serbische Soldaten des Ersten Weltkriegs, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, zumeist aus Polen und der damaligen Sowjetunion, darunter nicht wenige Kinder. Die Führung am 17. Mai beginnt um 15 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang zum Friedhof am Wehl.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!