Weserbergland: Online-Vortrag zum Thema Wärmedämmung

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Klimaschutzagentur Weserbergland bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen am 19. Mai von 17.00 bis 19.00 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema Wärmedämmung von Wohngebäuden mit anschließender Gruppenberatung an.
Zu Beginn wird ein Energieberater oder eine Energieberaterin der Verbraucherzentale Niedersachsen Wissen zum Wärmeschutz in Häusern vermitteln und erläutern, worauf bei der Sanierung der Gebäudehülle zu achten ist. Auch über Fördermöglichkeiten wird informiert. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater und Beraterinnen richten. Dabei kann es um technische und wirtschaftliche Aspekte oder einzelne Dämmstoffe gehen, erklärt Anja Lippmann-Krüger von der Klimaschutzagentur Weserbergland. Der Online-Vortrag mit Gruppenberatung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Interessierte können sich hier einen Platz sichern: www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Waermedaemmung-fuer-mein-Haus-Online-Vortrag-und-Gruppenberatu-4258
Für weitergehende Informationen steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch einen unabhängigen Experten oder eine Expertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen zur Verfügung. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit dazu sind auf der Website der Klimaschutzagentur Weserbergland zu finden: www.klimaschutzagentur.org/sanierungsberatung/




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!