Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Der Landkreis Holzminden hat eine digitale Karte erstellt, die auf einen Blick zeigt, welche Vorteile Ehrenamtskarten-Inhaber im Landkreis Holzminden nutzen können. Die interaktive Karte ist auf der Website des Zentrums für ehrenamtliches Engagement abrufbar. Sie bietet eine aktuelle Übersicht über alle regionalen Partnerbetriebe und zeigt schnell und einfach, wo Rabatte und Vergünstigungen im Alltag verfügbar sind. Landrat Michael Schünemann dankt den vielen regionalen Unternehmen, die das Ehrenamt unterstützen. Die Einführung der digitalen Karte erfolgt vor dem Hintergrund einer erfreulichen Entwicklung: Der Landkreis Holzminden zählt – gemessen an der Einwohnerzahl – zu den Landkreisen mit den meisten Vergünstigungen in ganz Niedersachsen und Bremen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Zahl an teilnehmenden Supermärkten – ein Beispiel für die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen lokaler Wirtschaft und Ehrenamtsförderung, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises. Insgesamt stehen Ehrenamtskarteninhabern in Niedersachsen und Bremen 2.800 Angebote zur Verfügung.
Foto © KVHS Holzminden: (v.l.) Anja Kurth, Landrat Michael Schünemann und Corinna Schmidt, Leitung der KVHS Holzminden, freuen sich darüber, dass das Ehrenamt mit der digitalen Karte noch zugänglicher wird.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!