Hameln: Kritik am Entwurf zur Entwicklung des Baugebietes „Vor dem Süntel“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Der Ortsverband Bündnis90/ Die Grünen in Hameln lehnt den Entwurf zur Entwicklung des Baugebietes „Vor dem Süntel“ ab. Besonders wird kritisiert, dass die neue Kita am Waldbad in Unsen gebaut werden soll. Es sei nicht nachzuvollziehen, warum die neue Kita nicht an zentraler Stelle, sondern im Randgebiet von Unsen geplant sei, wo sie weder zu Fuß noch mit dem Fahrrad sicher zu erreichen sei, sagte die Sprecherin der Grünen in Hameln, Mechthild Clemens. So sei der Autoverkehr mit Elterntaxis vorprogrammiert. Außerdem wurde die geplante Wohnquartierentwicklung als überdimensioniert bezeichnet. 30.000 m² sollen bebaut werden und dafür müssten über Jahrzehnte gewachsene Natur- und Waldflächen weichen. Zusätzliche Ausgleichflächen seien nur außerhalb des Geländes vorgesehen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Anzahl der geplanten Einfamilienhäuser. In Hameln fehlten Mehrfamilienhäuser mit kleinen barrierefreien Wohnungen, keine Einfamilienhäuser. Die Mitgliederversammlung der Grünen gab den Mitgliedern der Stadtratsfraktion den Auftrag, folgende Punkte in das politische Verfahren zu bringen: Der Standort der geplanten Kita, die Größe des Baugebietes mit zu vielen Einfamilienhäusern, der ökologische Ausgleich müsste innerhalb des Baugebietes sein, die Erreichbarkeit mit Rad- und Fußverkehr müsse bedacht werden, und der Bau des vorgesehenen Mehrgeschossbaus sollte rechtlich gesichert werden. Die Mitgliederversammlung der Grünen hofft auf eine rege Bürgerbeteiligung und setzt sich für die Überarbeitung der Planungen vor der öffentlichen Auslegung ein.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!