Hameln-Pyrmont: Wie steht es um die Zukunft der Altkleidercontainer?

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!
Aktuelle Lokalbeiträge
Aktuelle Lokalbeiträge
Hameln-Pyrmont: Wie steht es um die Zukunft der Altkleidercontainer?
Loading
/

Die Stadt Hameln hat beschlossen, dass das Aufstellen von Altkleidercontainern im öffentlichen Raum nicht mehr zulässig ist, das DRK Weserbergland hat kürzlich verkündet, dass seine Container in Coppenbrügge und im ganzen Landkreis Holzminden ebenfalls dran glauben müssen. Es sieht also nicht gut aus für die alten Kleider. Wir haben beim DRK mal nachgefragt, ob auch die Container in Emmerthal, Bad Münder, Hameln, Bad Pyrmont und Co bald dran verschwinden…

Das DRK Weserbergland plant aktuell keinen flächendeckenden Abbau von Altkleidercontainern in der Region. Da es an vielen Standorten immer wieder Probleme mit Vermüllung oder Beschädigung gibt, werden immer öfter Container abgebaut, nicht nur die des DRK. Allerdings sind laut DRK auch deutschlandweit einige Altkleiderverwerter in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten oder sogar insolvent. Der aktuelle Partner des DRK sei davon derzeit jedoch nicht betroffen, so das Deutsche Rote Kreuz Weserbergland auf Anfrage. Das DRK befinde sich aktuell in internen Abstimmungsprozessen, wie es mit der Altkleidersammlung langfristig umgehen wolle. Wie es künftig an welchem Standort aussieht, lasse sich nicht vorhersagen. Bei allen Entscheidungen würden nicht nur ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt, sondern auch der Schutz der Mitarbeitenden vor Ort, die sich häufig mit herausfordernden Situationen an den Containern konfrontiert sehen, führt das DRK aus. Unabhängig von den Containern unterstütze das DRK grundsätzlich immer die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung sozialverträglich abzugeben – etwa über die DRK-Shops im Weserbergland. Ein Rückbau dieser Annahmestellen sei nicht geplant.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!