Bad Pyrmont: Großkontrolle im Straßenverkehr

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Polizei hat in Zusammenarbeit mit dem Landkreis in Bad Pyrmont das Verhalten von Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt, heißt es in der Bilanz der Polizei.
Der Schwerpunkt der Großkontrolle am Freitag im Stadtgebiet von Bad Pyrmont lag auf Geschwindigkeit und Tuning. Bei Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises Hameln-Pyrmont wurden 286 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Weitere zwölf Verstöße stellte die Polizei bei Messungen an wechselnden Standorten fest. Den Großteil der gesamten Überschreitungen der Geschwindigkeit gab es tagsüber. Bei zusätzlichen mobilen Kontrollen der Polizei wurden 55 Fahrzeuge auch hinsichtlich unzulässiger Bauartveränderungen und Lärmverstößen überprüft. Vier Fahrzeuge wurden bei den Kontrollen festgestellt, bei denen die Betriebserlaubnis erloschen war. Bei einem Pkw war das Geräuschverhalten aufgrund einer unzulässigen Abgasanlage beeinträchtigt. Einem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt. Auch der Fahrer eines E-Scooters wurde angehalten, da sein Roller nicht versichert war.
Der Leiter des Polizeikommissariats Bad Pyrmont, Manfred Hellmich, resümiert: „Auch wenn es keine extreme Überschreitung der Geschwindigkeit gab, zeigt die Anzahl der Verstöße, dass Geschwindigkeitsüberwachung wichtig ist, um mögliche Gefahren im Straßenverkehr zu minimieren. Vereinzelte Beschwerdelagen aus der Bevölkerung haben sich an diesem Abend zwar nicht bewahrheitet, eine veränderte Abgasanlage kann jedoch zu deutlich mehr Lautstärke führen und damit eine veränderte Wahrnehmung in Bezug auf die gefahrene Geschwindigkeit bewirken. Deshalb war es uns wichtig, die Kontrollen auch mit einem Blick auf den Bereich Tuning stattfinden zu lassen. Verkehrsüberwachung ist wichtig, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, Unfälle zu verhindern und einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.“




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!