Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

Die Nachricht war für viele ein Schock und die Trauer ist groß, nachdem am 12. April dieses Jahres die Hamelner Buchhändlerin Cornelie von Blum gestorben war. Ihre Buchhandlung und das Café Frida in der Emmernstraße seien für viele Kundinnen und Kunden ein wichtiger Ort geworden, der erhalten werden soll…
Ab dem ersten August übernimmt Michaela Jeretzky die literarische Buchhandlung in der Emmernstraße. Nach dem Tod der langjährigen Inhaberin Cornelie von Blum im April hatte Ehemann Stefan Gliwitzki zunächst das Geschäft seiner Frau übernommen, um Mitarbeiterinnen und Kunden Sicherheit zu geben. Jetzt freue er sich, die Buchhandlung wieder in die Hände einer professionellen Buchhändlerin zu geben. Er sei sicher, dass Michaela Jeretzky dafür genau die Richtige sei, sagt Gliwitzki. Jeretzky gehört seit zehn Jahren zum Team der Buchhandlung, wurde zur Stellvertreterin und führte das Geschäft in der Zeit der Abwesenheit der Eigentümerin – bis heute. Sie freue sich sehr über diese neue Herausforderung, obwohl der Anlass ein überaus trauriger sei, sagt Jeretzky. Sie habe großen Respekt vor der Leistung ihrer ehemaligen Chefin, die etwas Einzigartiges geschaffen habe. Diese Buchhandlung in ihrem Sinne weiterzuführen, sei eine innere Verpflichtung, ergänzt sie. Auch das komplette Team bleibt dem Geschäft treu.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!