Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Der Juli 2025 hat in Niedersachsen ein gemischtes Wetterbild hinterlassen. Nach einem sehr heißen Start mit Temperaturen von bis zu 39 Grad kühlte es im weiteren Verlauf deutlich ab. Unbeständige Witterung mit Schauern und Gewittern prägte die zweite Monatshälfte. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes lag die Durchschnittstemperatur in Niedersachsen bei 18,4 Grad Celsius. Das waren 1,7 Grad mehr als im langjährigen Mittel. Auch beim Niederschlag gab es ein deutliches Plus: Im Durchschnitt fielen 93 Liter Regen pro Quadratmeter – das ist mehr als ein Viertel über dem Durchschnitt.
Das Weserbergland blieb von den Schwankungen nicht verschont. Laut Daten der Wetterstation Hameln-Hastenbeck fielen bis zum 29. Juli 74 Liter Regen pro Quadratmeter. Der nasseste Tag war der 16. Juli mit 23 Litern pro Quadratmeter. Die Durchschnittstemperatur lag bei knapp 19 Grad, der Spitzenwert wurde am 2. Juli mit 38,3 Grad erreicht. Die Sonne schien nur 151 Stunden und damit deutlich seltener als im Durchschnitt. Die Sonne zeigte sich insgesamt in ganz Niedersachsen vergleichsweise selten. 167 Sonnenstunden waren es, nur in Hamburg war es noch trüber.
© Symbolbild Pixabay
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!